Das schaffen wir als Verein

Wir haben es geschafft. Unsere Kirche zeigt sich in alter Würde. Nach 10 Jahren Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten steht das Dach in neuem Glanz, der Dachstuhl hält es wieder in vertrauenswürdiger Weise und der Vierungsturm strahlt weithin sichtbar.

Das Dach wurde mit "Mönch und Nonne" gedeckt. Diese Form der sich überlappenden, halbrunden Dachziegel gibt es bereits seit der Römerzeit; heute sind sie mehr im Süden Europas zu finden. Im Laufe des 14. Jahrhunderts wurden sie fast überall durch die „Biberschwanz“ genannten, flachen Dachziegel ersetzt, da diese weniger wiegen und eine Falz besitzen, weshalb sie nicht mit Mörtel verbunden werden müssen.

Wir danken allen Initiatoren, Stiftungen, Sponsoren, Spendern, Handwerkern, Architekten, Vereinsmitgliedern, der Kirchengemeinde und auch all denen, die mitgewirkt haben und hier nicht genannt sind, für ihr Engagemend und ihre Tatkraft.

Das Chorgewölbe sowie das Süd- und das Nordfenster im Chor wurden saniert. Mitte der 1990er Jahre gelang der Wiederaufbau des Glockenturms. Dank vieler Spender konnte die Orgel restauriert werden - auch dank vieler Spender!

Die Restaurierung des Fries ist abgeschlossen.

Wir sind stolz auf das Erreichte, legen aber die Hände nicht in den Schoß. Es geht weiter.

Für die kommenden Jahre ist viel vorgesehen.

Nachdem der Marien-Altar in seinem Bestand gesichert und gesäubert wurde, gilt es jetzt, den Aufstellungsort im Eingangsbereich neu zu gestalten. Der Altar muss von der Wand abgerückt und neu fixiert werden. Anfallende erforderliche Restaurationsarbeiten sind dabei fortlaufend zu leisten. Ebenso ist die Bestuhlung den neunen Gegebenheiten so anzupassen, dass eine weitere Andachtsmöglichkeit geschaffen wird.

Die Elektroanlage muss modernisiert werden. Kostenvoranschläge sind bereits eingeholt.

Auch die Sakristei bedarf einer grundlegenden Sanierung.

Langfristig sind noch die Holzwurmbekämpfung, die Ausmalung der Kirche und die Restaurierung der Holzdecke aus dem 19. Jahrhundert geplant.

.


Bitte helfen Sie uns und der Kirche auch weiterhin!

All das wäre ohne großzügige Spenden nicht möglich gewesen und auch für zukünftige Projekte hoffen wir auf Ihre Unterstützung.

FördervereinKlosterkirche St. Maria im Sonnenkamp
Sparkasse Mecklenburg-Nordwest
IBAN: DE13 1405 1000 10060234 17
BIC: NOLADE21WIS